Wahrscheinlich ist mangelnde Konsequenz in der Hundeerziehung der Hauptfaktor für ein Nichtgelingen einer erfolgreichen Erziehung.

Gleich mal ein Beispiel für Inkonsequenz, in dem sich der Eine oder Andere vielleicht wiederfindet:

 

Du gibst das Kommando „Sitz“ – Hund setzt sich nicht oder irgendwann einmal oder dreht sich einfach weg oder legt sich hin. Jetzt bis du eigentlich dran dein Kommando durchzusetzen! Gibst du jetzt auf, lässt es durchgehen, dass dein Hund nicht hören muss, wird er sich das ganz schnell merken. Er wird es immer wieder versuchen deine Kommandos zu ignorieren – Du hast in dem Fall klar verloren – 0 : 1 für den Hund. Und leider sieht man solche Beispiele täglich bei vielen Hundehaltern.

Dieses eine Beispiel kann man auf alle von dir ausgesprochenen Kommandos übertragen, wie Platz, Hier, Komm, Aus usw., 

Deshalb sollte dein Leitsatz in der Hundeerziehung sein: „ Ein einmal ausgesprochenes Kommando MUSS vom Hund ausgeführt werden, egal wie lang es dauert oder welche kleine „Bestechungsmittel“ (Leckerli) du verwendest. Hauptsache, der Hund führt es aus. DAS ist Konsequenz und führt dich zwangsläufig zum Erfolg in der Erziehung deines Hundes.

Empfehlungen aus dem Hundetraining:

Verwende für das Erziehungstraining, egal ob zu Hause, auf der Spazierrunde oder auf dem Hundeplatz, gerne kleine Leckerli zum Belohnen für eine erfolgreiche Ausführung des Kommandos. Du kannst diese Belohnung gerne wieder ausschleichen, musst also deinen Hund nicht fett füttern. Rechne die Menge der gegebenen Leckerlis von dem täglichen Futterbedarf ab. Du solltest deinen Hund aber auch immer loben, loben, loben und ihn kurz mit Streicheln bestätigen. Auch das wird deinen Hund bestätigen, dass er alles richtig gemacht hat und wird weiterhin mit Freude deinen Kommando’s Folge leisten.