Immer wieder hört man die unterschiedlichsten Ansichten zu diesen Thema. Dabei ist diese Frage ganz einfach zu beantworten.

So bald dein Hund bei dir einzieht, solltest du ganz selbstverständlich , jedoch wohl dosiert und nicht verbissen damit beginnen. Damit wirst du deinen Hund auch nicht überfordern, wenn du tagtäglich gezielt, aber konsequent anfängst.

Schon die kleinen Welpen erfahren von ihrer Mama die verschiedensten Erziehungsmaßnahmen. Leider die meisten von uns gar nicht die Möglichkeit einen Blick in die Wurfkiste zu machen, was aber unglaublich interessant ist. Wir durften schon intensiv unsere Beobachtungen in den Wurfkisten machen und konnten so erstaunliche erzieherische Momente zwischen den Welpen und der Mutter oder anderen beiwohnenden erwachsenen Hunden machen. Aber auch zwischen den Welpen gibt es schon erstaunliche Gesten und körperliche Aktivitäten, obwohl diese kleinen Wollknäule gerade mal 3-4 Wochen alt sind. Warum sollten WIR dann ab der 8.-10. Woche nach dem Nachhauseholen der Kleinen nicht gleich weiter „erziehen“?

Aber auch bei allen anderen Altersklassen sollte man unbedingt seine Wünsche des Verhaltens seines Hundes dem Hund so bald es geht vermitteln. Eine kurze Eingewöhnungszeit für den Hund von ein paar Tagen ist ok. In diesen Tagen solltest du den Hund in seinem Verhalten intensiv beobachten, damit du dann gezielt deine Regeln dem Hund vermitteln kannst. Nicht alles auf einmal, dass ist klar, aber Stück für Stück, das Wichtigste/Dringendste zu erst. Was für DICH wichtig ist, solltest du natürlich selbst entscheiden. Mach dir dafür am besten einen Plan, stell Regeln auf und sei bei der Durchsetzung konsequent!